• Stellenangebote
  • Über uns
  • ISO 9001:2015
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Megaform GmbH

Die Glasfaserkunststoff Manufaktur

  • Startseite
  • GFK Formenbau
    • GFK Prototyping made in Germany
    • Wir liefern GFK Oberflächen nach Maß
  • Referenzen
    • Vorteile von GFK
    • GFK Produkt Beispiele
    • GFK Reparatur und Instandhaltungen
    • GFK Formteile für den Messebau
    • Prototyping in GFK
    • GFK Seilbahnkabinen
    • GFK Modellbau
    • Kontrabasskoffer aus GFK
    • Individuelle Lösungen für MAN
  • Serienprodukte
    • LKW Werkzeugkasten und Staukasten
    • Manocasa Leuchtschnecken
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
Startseite / Referenzen GFK Prototyping / GFK Reparatur und Instandhaltungen – Nachhaltig, Kosteneffizient, Langlebig

GFK Reparatur und Instandhaltungen – Nachhaltig, Kosteneffizient, Langlebig

Die Megaform GmbH ist Ihr Partner für Glasfaserkunststoff-Reparaturen im Handlaminatverfahren – ISO 9001 zertifiziert.
Wir reparieren und setzen Bauteile aus Glasfaserkunststoff (GFKGFK Glasfaserkunststoff) professionell, präzise und nachhaltig instand. Unser Ziel ist es, Ihre vorhandenen Bauteile wieder in einen sicheren, funktionsfähigen und optisch einwandfreien Zustand zu versetzen. Durch die Reparatur sparen Sie die Kosten einer Neuanschaffung und optimieren die Nutzungsdauer des Verbundwerkstoffs.

Panoramafoto des Schwimmbads mit Wasserrutsche
Auch großflächige Reparaturen, wie an dieser Wasserrutsche, können durchgeführt werden.

Schnellauswahl:

  • Warum GFK-Reparatur statt Neuanschaffung?
  • Fachgerechtes Reparaturverfahren
  • Beispiel aus der Praxis
  • Das Fehlerbild
  • Die Reparatur
  • Das Ergebnis
  • Sicherheit & Qualität durch Erfahrung
  • Individuelle Kostenschätzung
  • Vorteile einer Reparatur auf einen Blick:

Warum GFK-Reparatur statt Neuanschaffung?

Eine Reparatur bietet nicht nur erhebliche Kostenvorteile, sondern ist auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz:

  • Weniger Abfall:
    Durch die Instandsetzung vermeiden wir, dass große GFK-Bauteile entsorgt werden müssen.
  • Kosteneinsparung:
    Bei älteren Bauteilen, für die keine Formen mehr existieren, entfällt der teure Formbau – oft die größte Einzelkostenposition bei einer Neuproduktion.
  • Längere Lebensdauer:
    Eine fachgerechte Reparatur macht Ihr Bauteil wieder voll belastbar und optisch attraktiv.

Fachgerechtes Reparaturverfahren

Ob Rutschen, Behälter, Abdeckungen oder andere GFK-Bauteile – wir setzen sie wieder instand.
Unser Reparaturprozess umfasst:

  1. Gründliche Schadensanalyse
    Sichtprüfung, Ermittlung der strukturellen und optischen Schäden.
  2. Öffnen und Entfernen beschädigter Stellen
    Besonders bei Luftblasen oder delaminierten Bereichen.
  3. Verfüllen und Verstärken
    Stabilisierung der Struktur mit passenden Laminatschichten.
  4. Oberflächenvorbereitung
    Für optimale Haftung und gleichmäßige Endbeschichtung.
  5. Gelcoat-Auftrag im Original-RALRAL Als RAL-Farbe bezeichnet man normierte Farben, die die RAL gemeinnützige GmbH erstellt und verwaltet. Dabei handelt es sich um eine Reihe von weltweit eingesetzten Farbsystemen und Farbkatalogen, die jeweils eine Palette von normierten Farben umfassen. Jeder Farbe ist eine eindeutige Nummer zugeordnet. (Quelle: Wikipedia)-Farbton
    Für maximale Beständigkeit und ansprechende Optik.

Beispiel aus der Praxis

Eine Freibad-Wasserrutsche zeigte nach vielen Jahren im Einsatz bei der Kontrolle kurz vor dem Saisonbeginn Schäden auf, die in kürzester Zeit behoben werden mussten.

Das Fehlerbild

Schadensbild vor Reparatur - man sieht die Blasen und die Luftlöcher nach Öffnung der Blasen

Die Oberfläche zeigte vereinzelt Beschädigungen auf. Bei der Analyse zeigten sich Luftblasen unter dem Gelcoat.

Solche Luftblasen können je nach Krafteinwirkung bei der Benutzung der Rutsche aufbrechen.

Die Reparatur

Die Luftblasen wurden von uns in jedem Segment der Rutsche identifiziert, geöffnet, verfüllt und vor der Neubeschichtung geschliffen. Nach der fachgerechten Reparatur wurde die Oberfläche der GFK-Rutsche wieder mit einer neuen Deckschicht (Gelcoat) versehen.

Bauteil der Wasserrutsche kurz nach der Reparatur und Neubeschichtung
Ein Bauteil der Rutsche kurz nach der Neubeschichtung.

Das Ergebnis

Die Wasserrutsche steht nach der Instandsetzung pünktlich zum Saisonbeginn wieder für den Badespaß bereit. Ohne eine teure Neuproduktion steht sie fast wie neu für viele weitere Jahre bereit für ihren Einsatz.

5533e6b4 849e 4cb2 88f8 452c2a3c24fc new
Nach der Reparatur wurden die einzelnen Segmente wieder vor Ort zusammengeschraubt und die Fugen geschlossen.
Wasserrutsche von unten nach oben fotografiert - im Hintergrund Himmel
Wasserrutsche von oben fotografiert mit Blick aufs Schwimmbecken
Detailansicht des Einstiegs in die Wasserrutsche
Fotografie der Wasserrutsche - man erkennt die Wellen der Rutschfläche und im Hintergrund das Schwimmbecken
Wasserrutsche mit Treppe und Himmel
Wasserrutsche von er Seite fotografiert, mit Treppe

Sicherheit & Qualität durch Erfahrung

Mit unseren qualifizierten Mitarbeitern, der langjährigen Erfahrung im Handlaminatverfahren und dem ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement bieten wir höchste Verarbeitungsstandards.
Wir achten dabei nicht nur auf die Optik, wir legen auch Wert auf die Funktionalität und Belastbarkeit der instandgesetzten Bauteile.

Individuelle Kostenschätzung

Da Reparaturen abhängig vom Schadensbild unterschiedliche Herangehensweisen erfordern, erstellen wir unsere Angebote individuell. Für die Kostenschätzung hilft uns:

  • eine aussagekräftige Fotodokumentation mit Ihrer Anfrage.
  • eine Vor-Ort-Begutachtung durch unsere technische Abteilung.

So erhalten Sie eine präzise Kostenkalkulation und die Sicherheit, dass die Reparatur sowohl technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Vorteile einer Reparatur auf einen Blick:

  • Bei großen Bauteilen erheblich günstiger als eine Neuanschaffung
  • Kein teurer Formbau bei älteren Bauteilen
  • Längere Lebensdauer Ihrer bestehenden Anlagen
  • Reduzierter Material- und Energieverbrauch
  • Vermeidung von Abfall durch Wiederverwendung vorhandener Bauteile
  • Bestehende Befestigungselemente, Aufständerungen oder Anbauteile können wieder genutzt werden

Kontakt:

    Hidden fields




    Datenschutzhinweis:
    Bitte beachten Sie, bei der Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Weitere Hinweise können sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

    Sie können uns auch gerne anrufen
    Telefon: +49 (0)671 71067

    oder scheiben Sie uns eine eMail mit ihrem Anliegen:
    eMail: info@megaform-eu.de

    • Facebook
    • Instagram
    Logo: Qualitätsmanagement DQS ISO 9001:2015

    Bürozeiten:
    Montag - Donnerstag
    08:00 bis 12:00 Uhr
    13:00 bis 16:30 Uhr
    Freitag
    08:00 bis 12:00 Uhr
    13:00 bis 15:00 Uhr

    Warenannahme:
    Montag - Donnerstag
    08:00 bis 12:00 Uhr
    13:00 bis 15:00 Uhr
    Freitag
    08:00 bis 12:00 Uhr
    13:00 bis 14:00 Uhr

    Postanschrift:
    Megaform GmbH
    Planiger Str. 34 / Halle 64
    55543 Bad Kreuznach

    Kartenansicht in
    Google-Maps Ansicht öffnen

    eMail: info@megaform-eu.de
    Tel: +49 (0)671 71067
    Fax: +49 (0)671 71069

    • Startseite
    • GFK Formenbau
      • GFK Prototyping made in Germany
      • Wir liefern GFK Oberflächen nach Maß
    • Referenzen
      • Vorteile von GFK
      • GFK Produkt Beispiele
      • GFK Reparatur und Instandhaltungen
      • GFK Formteile für den Messebau
      • Prototyping in GFK
      • GFK Seilbahnkabinen
      • GFK Modellbau
      • Kontrabasskoffer aus GFK
      • Individuelle Lösungen für MAN
    • Serienprodukte
      • LKW Werkzeugkasten und Staukasten
      • Manocasa Leuchtschnecken
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Über uns
    • ISO 9001:2015
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Über uns
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    © 2025 · Megaform GmbH, ihr GFK Hersteller in Deutschland